Karrierewebsite und E-Mail-Marketing Strategie
Jung Motorgeräte
Kurzübersicht zum Kundenauftrag
Zielsetzung des Projekts war es, die digitale Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen und zukunftsfähige Kommunikationswege zu etablieren. Im Fokus stand dabei der Ausbau der Arbeitgebermarke durch ein Karrierewebsite Konzept, um qualifizierte Fachkräfte gezielt anzusprechen und langfristig zu binden. Ergänzend entstand eine E-Mail-Marketing-Strategie zur Optimierung der Kundenkommunikation und Entlastung interner Ressourcen.
Umsetzung
1. Karrierewebsite Konzept
Die Konzeption der Karriereseite bildete den Startpunkt und verfolgte das Ziel, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und potenziellen Bewerber:innen echte Einblicke in das Arbeitsumfeld zu geben. Im ersten Schritt entwickelte das Projektteam eine benutzerfreundliche, mobiloptimierte Plattform. Diese kommuniziert die Unternehmenskultur, zeigt Karrieremöglichkeiten auf und führt strukturiert durch den Bewerbungsprozess. Alle Inhalte sind gezielt auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten und lassen sich auch auf mobilen Endgeräten intuitiv erfassen. Ein Fotoshooting im Betrieb sorgte für authentisches Bildmaterial auf der Seite. Darüber hinaus schulte das Team die Verantwortlichen im Umgang mit Google-Unternehmensprofilen und Kununu.
2. Technische Umsetzung der Karriereseite
Nach der Konzeptphase startete die technische Umsetzung der Karriereseite. Gestaltung und Programmierung orientierten sich an den zuvor definierten Anforderungen und passten sich nahtlos an die bestehenden Systeme des Unternehmens an. Das Projektteam setzte auf eine moderne, leistungsfähige Lösung, die alle aktuellen technischen Standards erfüllt. Im Fokus standen dabei eine stabile Performance, ein ansprechendes Design und eine einfache Bedienbarkeit.Zum Abschluss wurde die neue Karriereseite in die bestehende Website eingebaut. Dadurch entstand ein durchgängiges Nutzererlebnis über alle Unternehmensbereiche hinweg.
3. E-Mail-Marketing Strategie
Parallel zur Karriereseite wurde eine umfassende E-Mail-Marketing-Strategie entwickelt. Ziel war es, die Kundenkommunikation zu automatisieren, interne Abläufe zu entlasten und verschiedene Zielgruppen gezielt anzusprechen. Die Anmeldeprozesse für den Newsletter funktionieren dabei sowohl digital über die Website als auch analog über Formulare vor Ort.
Nach Einrichtung der technischen Infrastruktur entstand der erste Newsletter, welcher überdurchschnittliche Ergebnisse lieferte:
- Öffnungsrate: 65,25 %
- Klickrate: 6,46 %
Darauf aufbauend definierte das Team weitere Schritte, um das E-Mail-Marketing effizienter zu gestalten. Der Fokus lag auf:
- Automatisierung zentraler Versandprozesse
- Segmentierung nach Zielgruppen
- Optimierung der Inhalte für Conversion und Relevanz
- Analyse der Performance und kontinuierliche Verbesserung

Philipp Jung und Petra Jung, Geschäftsführung Jung Motorgeräte
"Online Experience hat für uns eine Karriere-Webseite erstellt und einen Newsletter aufgebaut. Das war sehr gute Arbeit. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich, die Wege kurz und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine ganz klare Empfehlung."
Über Jung Motorgeräte
Die Klaus Jung Motorgeräte GmbH ist ein Familienbetrieb mit Standorten in Hagen und Dortmund. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Verkauf, die Vermietung und Reparatur von Garten-, Forst- und Kommunalgeräten. Zusätzlich bietet es Zubehör, Ersatzteile sowie einen Hol- und Bringservice an. Seit der Gründung steht das Unternehmen für Qualität, Verlässlichkeit und persönlichen Kundenkontakt. Werte, die sich in jedem Beratungsgespräch und in jeder Maschinenwartung widerspiegeln.
Ergänzende Referenzen
Dieser Text wurde mit Unterstützung von KI erstellt.