WORKSHOP
Universität Duisburg-Essen

Kurzübersicht zum Kundenauftrag
Im Mai 2024 haben wir im Auftrag des Akademischen Beratungszentrums der Universität Duisburg-Essen einen Workshop über die Generation Z durchgeführt. Ziel des Workshops war es, die Teilnehmenden – Berater:innen und Verantwortliche der Studienberatung – mit den Charakteristika, Bedürfnissen und Erwartungen dieser Generation vertraut zu machen, um die Beratung gezielt auf diese Zielgruppe abzustimmen.
Umsetzung
Workshop
Der Workshop wurde praxisnah und interaktiv gestaltet, um den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen und Werkzeuge an die Hand zu geben. Nach einer Einführung in die grundlegenden Merkmale und Präferenzen der Generation Z wurden relevante Kommunikationskanäle analysiert und diskutiert. In der anschließenden Workshop-Phase erarbeiteten die Teilnehmenden eigenständig Ideen und Konzepte zur effektiven Ansprache dieser Zielgruppe. Der Workshop endete mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, die die Teilnehmenden unmittelbar in ihrer Arbeit umsetzen können. Besonderer Wert wurde dabei auf praxisnahe Ansätze gelegt, wie die Nutzung digitaler Kanäle und die Einbindung von Storytelling in der Kommunikation.

Finalisierung des Workshop
Der Workshop wurde durch umfangreiche Unterlagen und Materialien ergänzt, die den Teilnehmenden als Nachschlagewerk zur Verfügung gestellt wurden. Zudem bestand nach Abschluss die Möglichkeit, offene Fragen in einem gemeinsamen Feedback-Gespräch zu klären. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und positive Resonanz.
Über die Universität Duisburg-Essen
Die Universität Duisburg-Essen gehört mit ihren mehr als 40.000 Studierenden zu den größten Hochschulen Deutschlands. Sie zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Forschung und Lehre sowie ihr Engagement für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit aus. Das Akademische Beratungszentrum bietet ein umfassendes Angebot an Orientierungs- und Beratungsdienstleistungen, die darauf abzielen, Studierende individuell zu unterstützen und auf ihrem akademischen sowie beruflichen Weg zu begleiten.